HANDBUCH INTERNET
Der Business-Guide für optimale Präsenz und langfristigen
Erfolg im Netz. Adressen, Daten, Fakten
Der Business-Guide wendet sich an professionelle Informationsanbieter
(im Internet) - Stichwort E-Business/New Economy, also an
alle, die mit und rund ums Netz (viel) Geld verdienen (möchten).
Handbuch Internet v 8.0
INHALTSVERZEICHNIS
Editorial
Achim Zechner/Michael Vesely
Vorwort
Auf zu neuen Ufern
Wolfgang Schüssel
e-Government
Mein 24-Stunden-Amt - Verwaltung online
Christian Rupp
Gelebte Zukunft
Die halbe Welt
Clay Shirky
Breitband als Enabler für neue Anwendungen im Privat- und Geschäftsbereich
Thomas Strohmaier
VoIP und ENUM
Otmar Lendl
Schluss mit unlustig
Michael Vesely
Unwired
WAP ist tot - das mobile Internet lebt
Marc Antonio Bottaro
Von E- zum M-Business - eine Erfolgsstory?
Michael Hofstätter
Von e-Biz zu m-Biz
Michael Hofstätter
Mobile Commerce im Reifealter - von der Vision zur Realität
Michael Andrae
Was Du Heute kannst Besorgen...
E-Procurement: Kosten senken - Produktivität steigern
Werner Buhre/Alexander-Philipp Nekolar
Innovation im Geschäftsmodell - ein neuer Weg
Patrick Stähler
E-Commerce - Licht am Ende des Tunnels?
Hans G. Zeger
Produktion
Schreiben für das Web: Kardinaltugenden und Todsünden
Michael Kornfeld
It's content, stupid!
Heinz Duschanek
Vertrieb
E-Payment - oder: Wie können wir zahlen, was wir schon lange kaufen wollten?
Johannes Werner
BLACKSOCKS - Socken übers Internet
Patrick Stähler
Corporate Communications
Neue Medien - ganz schön alt?
Helmut Spudich
Die Onlinespezialisten der Werbung
Roland Kreutzer
Mehr Möglichkeiten der Onlinewerbung
Roland Kreutzer
E-Mail Marketing: So erreichen Sie Ihre Kunden
Volker Ried/Julia Müller
Viral Marketing - erfolgreiche Werbung ohne einen Cent?
Michael Kornfeld
*.ressourcen
Performancesteigerung durch Webtechnologien
Marion Tschirk/Horst Krieger
Zentrale Virenfrühwarnsysteme
Josef Pichlmayer
Human Resource Management im Internet
Bettina Greisberger
Spamming, Direct Mailing und Permission Marketing - die Regelungen des neuen §107 Telekommunikationsgesetz und des §7 E-Commerce-Gesetz
Theresa Philippi
Service: Adressen, Daten, Fakten
Internetserviceprovider
Special-Solution-Provider
Backbone-Provider
Webagenturen
Schulungsunternehmen
Länder-Domain-Kürzel (Root-Zones - Index by TLD
Code laut ISO 3166)
lexSIGon
Das Wörterbuch zur Digitalen Signatur
Anhang
AutorInnenverzeichnis
Register
|
STARTBUCH INTERNET
Das Handbuch Internet für den intelligenten Einstieg
Die Startbuch-Ausgabe wendet sich
ausdrücklich an Netzeinsteiger, für die Internet
ein spanisches Dorf, WWW vielleicht eine I-Ging-Figur oder
ein neumodischer Drudenfuß ist und die E-Mail für
eine orthografische Variante von Glasfluss halten.
Startbuch Internet
3., aktualisierte und erweiterte Auflage
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort
Möglichkeiten von Medientheorie im Zeitalter der Informationsgesellschaft
- zehn Thesen als Arbeitsgrundlage und zur Diskussion
Frank Hartmann
"Bin schon drin" - Erfahrungsberichte
Ein Youngster im Netz (Ich gehe online)
Zeno Wultsch
Achtung! Seniorin im Netz
Erika Zendron
Basics
Geschichte und Zukunft des Internets
Roland Kissling
Hardware/Endgeräte
Roland Kissling
Anschlussarten - Channelling und Provider
Roland Kissling
HTML - eine Einführung
Peter Paul Ciechanowski
Computerviren - wie und warum man sich vor ihnen schützen
sollte
Josef Pichlmayr
Peer to Peer oder: Filesharing, unsere liebste Killerapplikation
Richard Pettauer
Mobiles Internet
Alex Terczka
Internetdienste
Das World Wide Web (WWW)
Catrin Schützenauer
Domain-Namen - oder wie ist eine Internetadresse aufgebaut?
Manfred Krejcik
Suchmaschinen - oder Finden will gelernt sein
Maria Emminger
FTP (File Transfer Protocol) und komprimierte Dateien
Gudula Feichtinger
e-Mail, eMail, E-Mail, email oder e-Post?
Gottfried Brandel
Chats/IRC
Georg Holzer
Newsgroups
Gudula Feichtinger
"Ich bin Teil einer Zielgruppe"
Hilfe, mein Kind surft!
Marion Breitschopf
Mit 100 Mbit/s am Infohighway - Frauen auf der Überholspur
Bettina Unger
Stones, Viagra, Internet - die Silver-Surfer kommen!
Thomas Muhr
Migranten und das Internet
Friedrich Schalamon
Einfach für alle - barrierefreies Webdesign
Martin Ladstätter
Online-Communitys - oder: Interaktivität ist mehr als
ein Knopf auf der Fernbedienung
Michael Eisenriegler
Frösche und Prinzen im Netz - Flirtmaschinen und Kuppelservices
Marion Breitschopf
Digital Stew
Medienkonvergenz? - Streifzüge entlang von Bedürfnissen
und Märkten
Hannes Schalle
Streaming-Media
Herbert Depner
Tageszeitungen im Netz
Judith Regner
MP3 - ein Rundgang durchs klingende Netz
Richard Pettauer
Netzkunst - Internetkunst - Medienkunst
mur.at
.tainment
Spiele im Internet
Eberhard Dürrschmid
Glück und Spiel online
Martin Jekl
Kaufrausch und Katerstimmung - online einkaufen
Gerald Obrovnik
World Wide Sex
Christian Müller
Internet- und Computersucht
Richard L. Fellner
Job und (Weiter-)Bildung
Jobsuche online
Maria Emminger
Der IT-Experte: Zugangs- und Berufschancen
Gerhard Jöchtl
Telearbeit - The Great Pretender
Chris Haderer
Betriebsanleitung für OnlinelernerInnen
Lena Doppel
Mitarbeitermonitoring - der alltägliche Big Brother
Chris Haderer
Der öffentliche Raum
Recht im Internet
Klaus Richter
Die technische Koordination des Internets
Michael Strähle
Internet als Instrument der Demokratie oder der Überwachung?
Daniela Ingruber/Wolfgang Sützl
Politische und soziale Konflikte im Internet: virtuelle Sit-ins,
Onlinedemonstrationen und digitale Sabotage
Anne Morell
Bürgerservices, Staatsdienstleistungen im Internet
Ulrike Furch
Rechtsextremisten und Neonazis im Internet
Wilhelm Lasek
Service: Adressen, Daten, Fakten
Public Access
Georg Holzer
Public Access/Internetcafés
Webdirectory
Länder-Domain-Kürzel
Emoticons, Akronyme und Chatiquette
Länder-Domain-Kürzel (Root Zones - Index by TLD-Code
laut ISO 3166)
Lexikon des Interwelsch
Eckart Holzinger
Anhang
AutorInnenverzeichnis
Register
|